• EN 499: E 38 2 B 12 H 10
• DIN 1913: E 5143 B (R) 10
• Vielseitig für Montage-, Werkstatt- und Reparaturschweißungen einsetzbare Stabelektrode
• Glatte und saubere Nähte mit kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff
• Sehr gute Spaltüberbrückbarkeit
• Doppelmantel gibt der Elektrode einen stabilen, gerichteten Lichtbogen, sie ist daher gut in Zwangspositionen und in der Wurzel zu verschweißen
• Schweißnähte sind röntgensicher
• Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF (alte DIN 1912 w, h, s, q, ü)
• Baustähle S 235-S 355, St 35-St 52
• Kesselstähle P 235 GH, P 265 GH, HI, HII, 17 Mn 4, 19 Mn 5
• Rohrstähle St 35.8-St 45.8
• Feinkornstähle StE 210-StE 360, auch TM-Güten
• Stahlguss GS 38-GS 52
• Die Angaben gelten ohne Wärmebehandlungen, bei anderen Werkstoffen oder Wärmebehandlung Eignung beim Hersteller erfragen
Hinweis: Preise zuzüglich Rohmaterialzuschlag.
Vielseitig einsetzbare Stabelektrode mit ausgezeichneten Schweißeigenschaften. Einfachste Handhabung, daher auch für ungeübte Schweißer geeignet.
Inhalt je Schachtel: 170 Stück
Universalelektrode für Montage-, Werkstatt- und Reparaturschweißung mit besonders guter Eignung für fallende Schweißpositionen. Gute Spaltüberbrückbarkeit.
Inhalt je Schachtel: 205 Stück
Stabelektrode zum Schweißen von nichtrostendem austenitischem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl/Stahlguss mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Für Betriebstemperaturen bis +400 °C.
Inhalt je Schachtel: 320 Stück